Konkordanz

Konkordanz
Kon|kor|dạnz 〈f. 20
1. alphabetische Zusammenstellung der in einem Buch vorkommenden Wörter (mit Belegstellen) od. der inhaltlich übereinstimmenden Stellen (Bibel\Konkordanz)
2. übereinstimmendes Merkmal, z. B. bei Zwillingen
3. 〈Geol.〉 ohne Störungen od. Verwerfungen verlaufende Lagerung von Sedimentgesteinen; Ggs Diskordanz (3)
4. typograf. Maßeinheit, 4 Cicero = 48 Punkt
[<mlat. concordantia „Übereinstimmung“; → konkordant]

* * *

Kon|kor|dạnz, die; -, -en [mlat. concordantia = Übereinstimmung, Register]:
1. (Wissensch.)
a) alphabetisches Verzeichnis der in einem Buch vorkommenden Wörter u. Begriffe (bes. als Bibelkonkordanz);
b) Tabelle mit den Seitenzählungen verschiedener Ausgaben eines Werkes.
2. (Geol.) gleichlaufende Lagerung mehrerer Gesteinsschichten übereinander.
3. (Genetik) Übereinstimmung der Merkmale bei eineiigen Zwillingen.
4. (schweiz.) Koalitionsregierung.

* * *

Konkordạnz
 
[mittellateinisch »Übereinstimmung«; »Register«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Gleichmäßigkeit, Übereinstimmung; Gegensatz: Diskordanz.
 
 2) Biologie: bei Zwillingen beziehungsweise Mehrlingen die Identität in Bezug auf Merkmale oder Eigenschaften.
 
 3) Buchwesen: alphabetisches Verzeichnis aller Wörter und Begriffe eines Buches mit Seitenzahlen oder Stellenangaben; auch Vergleichstafel mit den Seitenzählungen verschiedener Ausgaben desselben Werkes (z. B. Bibelkonkordanz).
 
 4) Geologie: konkordạnte Lagerung, die gleichmäßige, ungestörte Überlagerung älterer Schichten durch jüngere mit gleichem Streichen und Schichteinfall.
 
 5) grafischer Gewerbe: größte Einheit des typographischen Maßsystems: 1 Konkordanz = 4 Cicero = 48 typographische Punkte (p) = 18,05 mm.
 
 6) Sprachwissenschaft: in einigen Sprachen (z. B. den Bantusprachen) Ausdruck grammatischer Zusammenhänge im Satz durch formal gleiche Elemente, besonders durch Präfixe.

* * *

Kon|kor|dạnz, die; -, -en [mlat. concordantia = Übereinstimmung, Register]: 1. (Wissensch.) a) alphabetisches Verzeichnis der in einem Buch vorkommenden, inhaltlich übereinstimmenden Wörter u. Begriffe (bes. als Bibelkonkordanz); b) Tabelle mit den Seitenzählungen verschiedener Ausgaben eines Werkes. 2. (Geol.) gleichlaufende Lagerung mehrerer Gesteinsschichten übereinander. 3. <o. Pl.> (Druckw.) Schriftgrad von 48 Punkt od. 4 Cicero. 4. (Genetik) Übereinstimmung der Merkmale bei eineiigen Zwillingen. 5. (Sprachw.) (in bestimmten Sprachen) Ausdruck grammatischer Zusammenhänge im Satz durch formal gleiche Elemente, bes. durch Präfixe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konkordánz — (lat. concordantia, »Übereinstimmung«), ein Buch, in dem Stellen eines oder mehrerer Bücher zusammengetragen sind, die in Worten übereinstimmen (Verbalkonkordanz) oder übereinstimmende Gedanken enthalten (Realkonkordanz). So bearbeitete Flügel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkordánz — (lat., »Übereinstimmung«), alphabetische Zusammenstellung aller in einem Schriftwerk vorkommenden Wörter mit Angabe der Belegstellen (Verbal K.) oder aller auf einen bestimmten Gedanken oder Gegenstand bezüglichen Stellen (Real K.). Neuere Verbal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konkordanz — Konkordanz, Übereinstimmung von ⇒ Zwillingen hinsichtlich eines bestimmten Merkmals …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Konkordanz — Sf per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. concordantia Übereinstimmung, Parallelstelle , aus l. concordāre übereinstimmen , Ableitung von l. concors übereinstimmend , aus l. cor (cordis) Herz und l. con .    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konkordanz — »alphabetisches Verzeichnis von Wörtern und Bücherstellen zum Vergleich ihres Vorkommens und ihres jeweiligen Sinngehaltes« (insbesondere für die Bibel): Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus mlat. concordantia »Übereinstimmung; Findeverzeichnis«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konkordanz — Der Begriff Konkordanz (zurückgehend auf lat. concordare „übereinstimmen“) stammt ursprünglich aus der Bibelwissenschaft, spielt aber auch in der Literaturwissenschaft und in benachbarten Disziplinen sowie neuerdings in besonderem Maße in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordanz — Kon|kor|dạnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Gleichmäßigkeit; Ggs.: Diskordanz (1) 2. 〈Musik〉 konkordant aufgebauter Akkord 3. übereinstimmendes Merkmal, z. B. bei Zwillingen 4. 〈Geol.〉 konkordant gelagerte Gesteinsschichten 5. 〈Lit.〉 alphabet.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konkordanz — Kon|kor|dạnz, die; , en (Biologie, auch schweizerisch für Übereinstimmung; Buchwesen alphabetisches Verzeichnis der in einem Buch vorkommenden Wörter und Begriffe [besonders als Bibelkonkordanz]; Druckwesen typografische Maßeinheit; Geologie… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konkordanz (Begriffsklärung) — Konkordanz bezeichnet: Konkordanz, in der Literaturwissenschaft, Philologie und Theologie eine alphabetische Liste der wichtigsten Wörter, die in einem Werk verwendet werden, sowie in der Korpuslinguistik und Computerlinguistik sämtliche Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordanz (Sprachwissenschaft) — Konkordanz (zurückgehend auf lat. concordare = übereinstimmen) ist ein Fachausdruck aus der Theoretischen Linguistik und bezeichnet in Sprachen mit so genannten Nominalklassen die morphologische Übereinstimmung eines Verbs oder Attributs mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”